1 5 Mit dem neuen Ausfalls- und Spitzenlastheizwerk in Morsbach investiert die Bioenergie Kufstein, ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadtwerke Kufstein und TIWAG, konsequent in die Zukunft der Fernwärme. Gleichzeitig wächst das Netz stetig weiter – viele neue Haushalte profitieren bereits davon. Neues Heizwerk sichert nachhaltige Fernwärmeversorgung Zukunftssichere Wärme für Kufstein Warum Fernwärme? • Komfortabel Die Wärme kommt direkt ins Haus – kein Heizkessel, kein Aufwand. • Platzsparend Kein Brennstofflager, keine Tanks – mehr Raum im Haus. • Wirtschaftlich Planbare, faire Preise über viele Jahre. • Nachhaltig Zentrale Erzeugung mit optimaler Energieausnutzung. • Klimafreundlich Deutlich geringerer CO₂-Ausstoß im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen. • Zukunftssicher Bereit für erneuerbare Quellen. Investition in die Energiezukunft In Kufstein schreitet der Ausbau der umweltfreundlichen Fernwärmeversorgung zügig voran. Ein zentraler Baustein dafür ist das neue Heizwerk im Stadtteil Morsbach. Es wurde als Ausfalls- und Spitzenlastheizwerk errichtet und wird im November 2025 seinen Betrieb aufnehmen. Zwei leistungsstarke Kessel sorgen dafür, dass innerhalb kürzester Zeit Wärme ins Netz eingespeist werden kann, immer dann, wenn das bestehende Netz besonders gefordert ist – etwa an sehr kalten Tagen oder bei technischen Störungen im Biomasse-Heizkraftwerk in Endach. Wärmenetz wächst mit der Nachfrage Begleitend zur Errichtung des neuen Heizwerks wurde das Fernwärmenetz in Kufstein auch 2025 großflächig erweitert. In mehreren Wohngebieten und Gewerbezonen wurden neue Leitungen verlegt. Viele Gebäude konnten angeschlossen werden – bestehende ebenso wie Neubauten. „Allein in diesem Jahr konnten wir 29 neue Hausanschlüsse realisieren und 2.170 Meter Leitung verlegen“, berichtet Walter Eisenmann, Geschäftsführer der Bioenergie Kufstein. „Das zeigt, wie hoch das Interesse an einer komfortablen, verlässlichen und nachhaltigen Wärmeversorgung ist.“ Die Vorteile liegen auf der Hand: Fernwärme benötigt weder einen Rauchfang noch Brennstofflager oder Heizkessel. Sie spart Platz, reduziert den Wartungsaufwand und bietet eine hohe Versorgungssicherheit.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=