Stadtwerke Magazin Nr. 56 | September 2025

Die kreativen Köpfe der 3b der Mittelschule Langkampfen. Finale auf der Festung Kufstein Beim großen Abschluss-Event im Mai 2025 auf der Festung Kufstein gehörte die Klasse 3b der Mittelschule Langkampfen zu den Finalisten. In Gruppenarbeit waren vier Klimahelden entstanden, die jeweils ein Element repräsentieren: Erde, Feuer, Luft und Wasser. Hinter jeder Figur steht eine Botschaft zum verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen – unterhaltsam verpackt, aber mit starker Aussagekraft. Verbindung zu den Stadtwerken Kufstein Das Projekt der Klasse 3b stieß bei den Stadtwerken Kufstein auf großes Interesse, da die Inhalte zentrale Themen des Unternehmens widerspiegeln: den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, die nachhaltige Energieversorgung und die Bewusstseinsbildung im Alltag. „Die Klimahelden der Mittelschule Langkampfen zeigen auf beeindruckende Weise, wie Kinder Nachhaltigkeit verstehen und gestalten können“, sagt Daniel Gruber, Geschäftsführer der Stadtwerke. „Ich war als Jurymitglied vor Ort dabei, deshalb freut es mich besonders, dass wir dieses kreative Projekt in unserem Magazin vorstellen dürfen. Denn Klimaschutz beginnt im Kleinen und genau dort, wo die Stadtwerke tagtäglich wirken.“ 5 Klimahelden der MS Langkampfen: vier Elemente, eine Botschaft.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=