Stadtwerke Magazin Nr. 56 | September 2025

Die Klimahelden der Mittelschule Langkampfen zeigen auf beeindruckende Weise, wie Kinder Nachhaltigkeit verstehen und gestalten können.“ Daniel Gruber, Geschäftsführer Stadtwerke Kufstein Klimaheldin Flora macht Umweltschutz erlebbar Flora, die Heldin des Elements Erde, macht den Auftakt der Klimahelden-Vorstellung. Mit ihrer Geschichte thematisiert sie Themen wie übermäßigen Ressourcenverbrauch, Konsumverhalten und Recycling. Besonders einprägsam: die Umsetzung einer „Kleidertausch-Party“ in der Mittelschule. Anstatt neue Klamotten zu kaufen, wurde getauscht – ein starkes Signal für bewussten Konsum. Schließlich werden allein 10.000 Liter Wasser für die Herstellung einer Jeans benötigt! Auch das Thema Recycling wurde kreativ aufgegriffen. Die Klasse beschäftigte sich mit den Unterschieden zwischen Altpapier, Biomüll, Plastik und Restmüll und wie richtige Mülltrennung funktioniert. „Was die Schülerinnen und Schüler mit Flora auf die Beine gestellt haben, ist wirklich beeindruckend. Wenn sich junge Menschen so intensiv mit der Umwelt beschäftigen, ist das ein gutes Zeichen für die Zukunft“, lobt Marco Haidinger, Leiter des Kufsteiner Recyclinghofes. Ein Projekt mit Wirkung Das Engagement der Mittelschule Langkampfen zeigt, wie nachhaltige Bildung gelingen kann: praxisnah, verständlich und mit Freude am Mitgestalten. Die Stadtwerke Kufstein gratulieren herzlich zum ersten Platz und zu diesem gelungenen Projekt! In den kommenden Ausgaben des Magazins werden noch die Klimahelden Flamara, Hydroman und Leonardo da Windi vorgestellt. Klimahelden der MS Langkampfen: vier Elemente, eine Botschaft. STADTWERKE AKTUELL Flora thematisiert Themen wie übermäßigen Ressourcenverbrauch, Konsumverhalten und Recycling.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=