9 Die Möglichkeiten, wie Energie genutzt, verstanden und gesteuert werden kann, ändern sich kontinuierlich. Die Stadtwerke Kufstein gestalten diesen Wandel aktiv mit. Ein wichtiger Meilenstein war die flächendeckende Einführung der Smart Meter: digitale Stromzähler, die den Stromverbrauch in kurzen Intervallen erfassen. Diese moderne Messtechnik ist nun Grundlage für den neuen kostenlosen Service, der ab sofort zur Verfügung steht. Verbrauchsgrenze setzen und informiert bleiben Über das Kundenportal der Stadtwerke Kufstein (portal.stwk.at) kann ein persönlicher Stromverbrauchsgrenzwert festlegt werden – für einen Tag, eine Woche oder einen ganzen Monat. Bei Überschreitung des Wertes wird automatisch eine SMS-Benachrichtigung an die hinterlegte Mobilfunknummer versendet. Ein Beispiel Herr Mustermann setzt sich ein Ziel von 6 kWh Stromverbrauch pro Tag. Wird dieser Wert am Ende des Tages überschritten, erhält Herr Mustermann eine SMS – ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Vorteile im Überblick • Mehr Kontrolle Der Stromverbrauch wird sofort erkannt, sobald er vom geplanten Wert abweicht. • Früher reagieren Bei auffällig hohem Verbrauch ist ein rasches Gegensteuern möglich. • Energiesparen leicht gemacht Der Service schafft mehr Transparenz und unter- stützt beim bewussten Umgang mit Energie. • Kostenfrei Der Dienst ist ein kostenloses Zusatzangebot für alle Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Kufstein mit Smart Meter. Voraussetzungen für den SMS-Service • Ein Smart Meter der Stadtwerke Kufstein mit Tages- oder 15-Minuten-Werten. • Eine im Kundenportal hinterlegte Mobilnummer für den Versand der Benachrichtigungen. Aktivierung in wenigen Schritten 1. Anmelden unter portal.stwk.at 2. Stromanlage (oben rechts) auswählen 3. Menüpunkt „Smart Meter“ öffnen 4. Verbrauchsgrenzwert bei „Verbrauchsinformation per SMS“ eintragen 5. Auf „Ändern“ klicken – fertig! Tipp: Der persönliche durchschnittliche Verbrauchsgrenzwert ist im Kundenportal unter „Verbrauchsübersicht“ zu finden. Bei Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kundenberatung gerne zur Verfügung – persönlich, telefonisch unter 05372 6930 oder per E-Mail an kundenberatung@stwk.at. Jetzt im Portal anmelden, Service ausprobieren und den Stromverbrauch besser im Griff haben.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjA3ODM=