Stadtwerke Magazin Nr. 57 | November 2025

1 5 Saisonende am Kaiserlift Kufstein Saisonhöhepunkte 2025 In Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Kufsteinerland wurden auch 2025 wieder großartige Veranstaltungen angeboten. Von Ende Juni bis Ende August fanden die beliebten Kaiserlift Morgenfahrten statt. Einheimische und Gäste konnten den Tag am Berg mit Yoga, geführten Erlebnistouren oder einem Trail-Running-Workshop beginnen. Diese Angebote erfreuen sich großer Nachfrage. Ein besonderes Highlight war „Musik am Berg“ am ersten Septemberwochenende: Bei traumhaftem Wetter sorgten regionale Musikgruppen für unvergessliche Stunden in einzigartiger Kulisse. Arbeiten im Einklang mit der Natur Neben dem täglichen Betrieb standen auch 2025 wichtige Arbeiten an. Nach dem Rückbau der Seilbrücke folgten im Herbst umfassende Revisionsarbeiten. Dabei wurde stets auf höchste technische Sicherheit sowie auf die Besonderheiten des Naturschutzgebiets Kaisergebirge geachtet. Mit Abschluss dieser Maßnahmen ist der Weg für die Wiederverleihung der Konzession frei – ein wichtiger Schritt für den sicheren Betrieb in den kommenden 20 Jahren. Dankbar zurück, zuversichtlich voraus „Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns in dieser Saison begleitet haben. Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen Hier online bestellen. Die Kaiserlift-Saisonkarte ist das perfekte Weihnachtsgeschenk! Rückblick, Revisionen und ein gelungener Abschluss Gut 50.000-mal drehte sich das Drehkreuz bei der Talstation. Diese beachtliche Zahl zeigt, dass der Kaiserlift Kufstein in diesem Jahr wieder ein Publikumsmagnet war. den Kaiserlift als Tor zum Naturerlebnis nutzen“, freut sich Andreas Riedmann, Bereichsleiter Kaiserlift Kufstein. Seit dem 2. November 2025 befindet sich der Lift in in seiner wohlverdienten Winterpause. Nach der gründlichen Revision startet er am 1. Mai 2026 in seine nächste Saison – mit vielen Erlebnissen für Groß und Klein.

RkJQdWJsaXNoZXIy Nzg3NTM5