Stadtwerke Magazin Nr. 57 | November 2025

Ein Tag zum Ausprobieren An den Mitmachstationen präsentierten Ausbilderinnen, Ausbilder und Lehrlinge ihren Berufsalltag persönlich und praxisnah. Ob Glasfaserkabel spleißen, Stromkabel verlegen, in IT-Netzwerke eintauchen oder klassische Büroaufgaben erledigen – die Besucherinnen und Besucher wurden aktiv eingebunden. Die Gäste konnten Einblicke in insgesamt acht Ausbildungswege gewinnen: von den technischen Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnologie und Applikationsentwicklung über den kaufmännischen Bereich bis hin zu den beiden neuen Berufsfeldern Einzelhandelskauffrau/-mann mit Schwerpunkt Elektro-Elektronikberatung und Vermessungs- und Geoinformationstechnik. Stimmen aus der Lehrlingsakademie „Der Tag der Lehre ist die Einladung, sich ein echtes Bild vom Berufsleben zu machen – ehrlich, greifbar und motivierend“, betonen Stephanie Winkler und Lisa Noggler, Verantwortliche für die Lehrlingsakademie. Auch Daniel Gruber, Geschäftsführer der Stadtwerke Kufstein, ist beeindruckt: „Viele unserer heutigen Führungskräfte haben ihre Karriere mit einer Lehre bei uns begonnen. Das zeigt, welche Chancen eine Ausbildung bei den Stadtwerken und bei Kufgem bietet.“ Ausbildung mit Qualität und Zukunft Über 40 erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder begleiten die Lehrlinge durch ihre Lehrzeit und unterstützen sie nicht nur fachlich, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung. Für die hohe Qualität wurden die Stadtwerke und Kufgem bereits mehrfach ausgezeichnet – sowohl vom Land Tirol als auch vom Bundes- ministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Lehrberufe hautnah erleben Erfolgreicher „Tag der Lehre“ bei den Stadtwerken Kufstein und Kufgem Volle Räumlichkeiten, neugierige Fragen und viele Aha-Momente: Beim „Tag der Lehre“ im September 2025 öffneten sich die Türen der gemeinsamen Lehrlingsakademie. Zahlreiche Jugendliche und ihre Eltern nutzten die Gelegenheit, um insgesamt acht Lehrberufe kennenzulernen. Zwei Kufgem Mitarbeiter aus dem Bereich IT-Systemtechnik zeigen, wie moderne Netzwerke aufgebaut werden. Begleitung auf dem Weg zum Traumberuf Bei Interesse steht das Team der Lehrlingsakademie das ganze Jahr über für Fragen bereit, organisiert Schnuppertage und unterstützt Jugendliche bei der Wahl des passenden Berufes. Mehr zur Lehrlings- akademie: www.lehrling.tirol 19

RkJQdWJsaXNoZXIy Nzg3NTM5