+43 5372 6930     info@stwk.at

KufNet     ECK     Beecar     Kaiserlift     Recyclinghof     Stadtbus

Öffnungszeiten Rückruf-Service Baustellen-Info
19. September 2022 - Beecar

Beecar gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis


LHStvin Ingrid Felipe, VCÖ-Experte Michael Schwendinger und ÖBB-Regionalmanager Rene Zumtobel überreichten den VCÖ-Mobilitätspreis Tirol an Projektleiter Martin Tschurtschenthaler, Thomas Lins und Martin Brylla. © Land Tirol/Knabl
Mittlerweile sind die "Beecars" auf 18 Fahrzeuge gewachsen und auch in der umliegenden Region verfügbar. In Kufstein sogar flächendeckend. Das ist einzigartig in Österreich.

Beecar gewinnt VCÖ-Mobilitätspreis für Tirol 

Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis stand unter dem Motto „Verkehrswende umsetzen“. Das Siegerprojekt „Beecar“ sorgt für ein flächendeckendes E-Carsharing-Angebot in Kufstein.

Das Beecar E-Carsharing der Stadtwerke Kufstein wurde als Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises Tirol von LHStvin Ingrid Felipe, Michael Schwendinger vom VCÖ und ÖBB-Regionalmanager Rene Zumtobel ausgezeichnet. 

„Der heurige Sommer hat drastisch vor Augen geführt, dass sich die Klimakrise verschärft. Zudem sind wir mit einer massiven Teuerung konfrontiert. Wenn Mobilität und Gütertransport klimaverträglicher werden und weniger Energie verbrauchen, reduziert das sowohl den CO2-Ausstoß als auch die Kosten stark. Wie das gehen kann, zeigen die Projekte, die wir heute mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Tirol auszeichnen“, gratuliert VCÖ-Experte Michael Schwendinger den GewinnerInnen.

Siegerprojekt: Beecar E-Carsharing der Stadtwerke Kufstein

18 Elektroautos umfasst die Beecar Flotte der Stadtwerke Kufstein, welche an zahlreichen Standorten in Kufstein sowie in den Gemeinden Niederndorf, Kössen und Langkampfen stationiert sind. Kufstein wurde damit zur ersten Stadt in Österreich mit einem flächendeckenden E-Carsharing Angebot.

Mit der App können zusätzlich auch Lastenräder reserviert werden. 400 Personen nutzen Beecar bereits. Darüber hinaus steht das Angebot auch Ausflugs- und Urlaubsgästen zur Verfügung. Beecar StammkundInnen erhalten zusätzlich ein Jahresticket für den Stadtverkehr und weitere Zusatzangebote. Umgekehrt kann mit den verschiedenen Arten des KlimaTickets Beecar ermäßigt genutzt werden.

Künftig möchte Beecar Teil einer österreichweiten Carsharing-Plattform werden, sodass Beecar KundInnen auch Carsharing-Angebote in anderen Bundesländern nutzen können.

Zur Beecar E-Carsharing Website 

Der VCÖ-Mobilitätspreis Tirol wird vom VCÖ in Kooperation mit dem Land Tirol und den ÖBB durchgeführt und von der TIWAG unterstützt. Auf der VCÖ-Website sind unter www.vcoe.at aktuell mehr als 2.500 vorbildliche Projekte in einer Online-Datenbank zu finden. In dieser können Gemeinden, Schulen, Unternehmen und Wohnbauträger Tipps und Anregungen holen, wie Verkehrsprobleme klimaverträglich gelöst werden können.