Die Geschäftsleitung der Stadtwerke Kufstein wird um ein weiteres Mitglied verstärkt: Ing. Daniel Gruber, M.A. wird zum 1. Februar 2023 zum technischen Geschäftsführer bestellt und wird sich in seiner neuen Aufgabe insbesondere den herausfordernden Zukunftsthemen der Ver- und Entsorgungsbereiche widmen.
Nach einem umfangreichen Ausschreibungsprozess und einem Hearing der drei bestgereihten Bewerber entschied sich das Auswahlgremium, bestehend aus dem Aufsichtsrat, dem Betriebsratsvorsitzenden, dem Bürgermeister und 1. Vizebürgermeister einstimmig für Daniel Gruber. „Die Generalversammlung der Stadtwerke Kufstein hat am 28. September 2022 über diesen Vorschlag beraten und den vorgeschlagenen Bewerber ebenfalls einstimmig zum neuen technischen Geschäftsführer der Stadtwerke Kufstein bestellt“, berichtet Bürgermeister Martin Krumschnabel.
Daniel Gruber besuchte die HTL für Mechatronik, Präzisions- und Elektrotechnik in Saalfelden und absolvierte sowohl ein Bachelor- als auch Masterstudium im Studiengang Europäische Energiewirtschaft an der FH Kufstein Tirol. Nach Stationen bei der Firma 3CON Anlagenbau GmbH und der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG übernahm er Führungsverantwortung bei der TIGAS-Erdgas Tirol GmbH, wo er noch bis Jänner 2023 als Prokurist und Abteilungsleiter tätig ist.
In seinem Heimatort Söll ist Daniel Gruber im Gemeindevorstand und als Obmann des Energie- und Digitalisierungsausschusses tätig. In verschiedensten Projekten engagiert er sich zudem für den Photovoltaik- und Breitbandausbau, E-Mobilität, Fernwärme und Energiegemeinschaften.
Gruber freut sich auf seine neuen Aufgaben: „Es gibt kaum einen spannenderen Zeitpunkt, um die Zukunft der Stadtwerke Kufstein mitzugestalten. Der Energiemarkt ist im Umbruch, innovative Lösungen sind gefragt, gleichzeitig ist man als Grund- bzw. Nahversorger der direkte Ansprechpartner der Bevölkerung in unsicheren (Energie-) Zeiten. Ich freue mich sehr auf die vielfältigen Herausforderungen und den damit verbundenen Aufgaben sowie auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtwerke Kufstein!“
Die Stadtwerke Kufstein wurden 1894 als "Städtische Wasserleitungsanstalt" gegründet. Mit über 140 Mitarbeitenden werden alle Bereiche der Ver- und Entsorgung wie Strom, Wasser, Abwasser, Wärme sowie die Abfallwirtschaft abgedeckt. Zudem gehören auch moderne Infrastrukturlösungen wie die Telekommunikation (KufNet), Elektroinstallationen (ECK), der Verkehr wie etwa der Stadtbus und die E-Mobilität (E-Carsharing Beecar) sowie der Kaiserlift zum Angebot der Stadtwerke Kufstein – einer 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadt
Stadtwerke Kufstein - Sabine Schernthaner
Stadtwerke Kufstein - Technischer Geschäftsführer - Download Pressemitteilung inkl. Bildmaterial