Nächste Schritte für die Sanierung der Freileitung
Bereits Ende Juni wurden die neuen Betonfundamente für die Freileitung zwischen dem Hans Berger Haus und dem Stripsenjochhaus mittels Lastenhubschrauber an ihre Plätze geflogen. Nun folgt der nächste Schritt: Mit einem Spinnenbagger werden die Betonfundamente ab 20. September eingegraben, damit die neuen Holzmasten daran befestigt werden können.
Anfang Oktober erfolgen dann wieder vermehrt Flüge mit dem Lastenhubschrauber. Die 40 Holzmasten werden zu den Fundamenten geflogen und daran befestigt.
Zusammenarbeit mit Alpenverein, Bergrettung und Land
In Zusammenarbeit mit dem Alpenverein, der Bergrettung und dem Schutzgebietsbeauftragten des Landes für das Kaisergebirge, Franz Goller, MSc., wurde die Planung für die Generalsanierung besprochen und gemeinsam Schutzmaßnahmen für Natur und Tierwelt definiert.
Stromversorgung enorm wichtig
Für das Stripsenjochhaus sind Wasser, Abwasser und die Versorgung mit Strom wichtigste Lebensadern, darum ist die Sanierung der Freileitung wichtig. Die Verbesserung der Energieversorgung ist für den Katastrophenfunk des Landes Tirol und für die Bergretter im Einsatz von großer Bedeutung.