+43 5372 6930     info@stwk.at

KufNet     ECK     Beecar     Kaiserlift     Recyclinghof     Stadtbus

Öffnungszeiten Rückruf-Service Baustellen-Info
21. Dezember 2022

Geschenkverpackungen richtig entsorgen


Sorgen Sie dafür das Verpackungsmüll nicht auf der Straße landet, sondern am Recyclinghof.

Besonders zu den Weihnachtsfeiertagen fällt mehr Müll an als sonst. Wohin also mit Verpackungen, Pappkartons, kaputten Christbaumkugeln oder abgebrannten Kerzen? Unsere Entsorgungsprofis haben einige Tipps zusammengestellt. 

Tipp 1 - Elektrogeräte

  • Defekte Lichterketten, LED-Kerzen und Elektroartikel beim Recyclinghof Kufstein abgeben

Tipp 2 - Geschenkpapier und Kartons

  • Geschenkpapier in den Altpapiercontainer geben
  • Kunststoffpapier und Verpackungen in den Restmüll entsorgen
  • Kleine Kartons zerlegen und in den Altpapiercontainer geben
  • Große Kartons zerlegen und beim Recyclinghof abgeben

Tipp 3 - Weihnachtsschmuck

  • Lametta, Girlanden, abgebrannte Kerzen oder Sternspritzer in den Restmüll entsorgen
  • Kaputte und alte Christbaumkugeln, Gläser, Vasen beim Recyclinghof abgeben

Tipp 4 - Plastikverpackungen und Styropor

  • Plastikverpackungen gehören in den Gelben Sack
  • Kleine Mengen an Styropor können ebenfalls in den Gelben Sack
  • Größere Mengen an Styropor beim Recyclinghof abgeben

Tipp 5 - Entsorgen am Recyclinghof

Der Recyclinghof Kufstein ist am Montag, 26. Dezember 2022 und am Freitag, 6. Jänner 2023 geschlossen. An allen anderen Tagen gelten die üblichen Öffnungszeiten. Die Selbstbedienungspresse in der Münchner Straße ist für kleinere Mengen Restmüll täglich und rund um die Uhr nutzbar.

Diese Tipps und ein Besuch beim Recyclinghof Kufstein helfen lästigen Verpackungsmüll los zu werden und sorgen für eine saubere Umwelt.