+43 5372 6930     info@stwk.at

KufNet     ECK     Beecar     Kaiserlift     Recyclinghof     Stadtbus

Öffnungszeiten Rückruf-Service Baustellen-Info
02. Oktober 2023

Erfolgreicher Tag der Lehre

Erster Tag der Lehre der Lehrlingsakademie der Stadtwerke Kufstein und Kufgem.


Was ist "spleißen"?
Handwerkliches Geschick war gefragt.
Mit KI´s kommunizieren.

Jugendliche und ihre Eltern nutzten die Gelegenheit sich am Freitag bei den Stadtwerken Kufstein und dem Tochterunternehmen Kufgem über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Im Gebäude der Stadtwerke Kufstein am Fischergries wurden die sechs verschiedenen Lehrberufe direkt von den Lehrlingen vorgestellt. Ausbilderinnen und Ausbilder unterstützten bei der Beantwortung vieler Fragen und erklärten typische Tätigkeiten im Rahmen der Ausbildung. Dabei war auch die Mitarbeit der Besuchenden gefragt: So konnte man eine Künstliche Intelligenz mit einer Stimme ausstatten, Glasfaserkabel spleißen oder meterweise Stromkabel verlegen.

Ausgezeichnete Ausbildung

„Wir freuen uns über das große Interesse an unseren Lehrberufen. Besonders stolz sind wir auf die Lehrlinge des letzten Lehrjahres, die diesen Tag der Lehre eigenständig organisiert haben!“ zeigt sich Lisa Noggler, Verantwortliche für die Lehrlingsakademie, begeistert. Ihre Kollegin Stephanie Winkler ergänzt: „Das war das erste Mal, dass wir unsere besonderen Ausbildungsmöglichkeiten in dieser Form präsentiert haben. Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal!“

Die Arbeit in der Lehrlingsakademie der beiden Kufsteiner Unternehmen erzielt zahlreiche Erfolge bei Lehrlingswettbewerben und Berufsschulzeugnissen. Individuelle Betreuung, ein attraktives Arbeitsumfeld und die hohe Qualität in der Ausbildung garantieren sichere Zukunftsperspektiven für die Jugendlichen. Ausgezeichnet vom Land Tirol und vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.

Den Tag der Lehre verpasst? 

Für alle Interessierten steht das Team der Lehrlingsakademie gerne bereit. Es unterstützt Jugendliche auch bei der Wahl eines geeigneten Lehrberufs und organisiert individuelle Schnuppertage. 

Kontakt und nähere Informationen findet man online unter https://lehrling.tirol oder erhält man per Anfrage an karriereSpamschutz@Spamschutzlehrling.tirol