Beecar ist die umweltschonende Alternative zum eigenen Auto und in den Gemeinden Kufstein, Niederndorf und Kössen verfügbar.
Die Fahrzeuge der Beecar-Flotte werden bequem via Smartphone oder PC reserviert und fahren zu 100 % mit elektrischem Strom - ohne Abgase oder Lärm! Mit kostengünstigen, attraktiven Tarifen für Familien, Privatpersonen und Unternehmen. Beecar bringt die umweltfreundliche Mobilität der Zukunft in unsere urbane Region.
Und jeder gefahrene Kilometer der Kufsteiner Fahrzeuge kommt zusätzlich dem Bienenzuchtverein Kufstein zugute: Pro 10.000 gefahrener Kilometer erhält der Verein für seine Mitglieder einen Bienenstock.
Melden Sie sich jetzt kostenlos auf der Beecar-Website an!
Hierfür bietet die Stadtwerke Kufstein öffentliche Ladestationen, sowie eine kostenlose Ladekarte für alle Ladesäulen der Stadtwerke Kufstein, TIWAG, IKB und Stadtwerke Wörgl an. Die Abrechnung erfolgt aktuell je kWh (0,22ct/kWh). Diese Karte erhalten Sie ohne Grundgebühr oder Kartengebühr kostenlos bei der Kundenberatung der Stadtwerke Kufstein.
Die Mitarbeiter der ECK Elektroinstallation sind erfahrene Experten in Planung und Installation von E-Ladestationen. Sie realisieren Ladestationen für den öffentlichen, geschäftlichen als auch den privaten Einsatz. Bei einem Termin stellen Ihnen die Mitarbeiter, sichere und aktuelle Geräte und Installationsmöglichkeiten vor.
Die Stadtwerke Kufstein unterstützt die Aktion „So fährt Tirol 2050“ des Landes Tirol zur Elektromobilität und alternativen Mobilitätslösungen.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert.
Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at.
Internetseite der Europäischen Kommission zur Entwicklung des ländlichen Raums 2014-2020
Internetseite des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus
Internetseite des Landes Tirol - Abteilung Landesentwicklung und Zukunftsstrategie
"Ich kümmere mich
gerne um Ihr Anliegen!"
Telefon:+43 5372 6930 373
Mobil:+43 664 885 30 374
tschurtschenthaler @ stwk.at