Ausgabe Nr. 41 Juni 2022 Zugestellt durchÖsterreichische Post. Stadtwerke Journal Mit alten Schultaschen helfen Im Rahmen der „Tiroler Schultaschensammlung“ können Sie bedürftige Familien in Tirol unterstützen. Geben Sie einfach bis Ende Juli nicht mehr benötigte Schultaschen und -zubehör am Recyclinghof Kufstein ab und erleichtern Sie damit Kindern den Schulstart. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 4.
Neu in der Geschäftsleitung: Armin Eder Ein Geschäftsführer und drei Prokuristen leiten seit April die Geschicke der Stadtwerke Kufstein Mit 1. April 2022 übernahmWolfgang Gschwentner die alleinige Geschäftsführung, Markus Atzl hat nach 40 Dienstjahren seinen Ruhestand angetreten. Drei neu bestellte Prokuristen unterstützen Gschwentner bei seinen Aufgaben. Einer davon ist Armin Eder, Bereichsleiter von KufNet. Herr Eder, Sie sind seit 1986 bei den Stadtwerken Kufstein tätig. Wie war Ihr bisheriger Werdegang? „Der Elektro- und Fernsehbereich hat mich schon in früher Jugend begeistert. Deshalb absolvierte ich zunächst bei den Stadtwerken eine Lehre zum Elektroinstallateur, danach wechselte ich als Monteur in die Kabel-TV-Abteilung. Bald vertraute mir Betriebsleiter Peter Berger die Kopfstellentechnik und das Kabel-TV-Netz an. Darunter fiel auch die Einführung von Internet über Kabel-TV 1996. Auch den technischen Aufbau eines lokalen Fernsehsenders (KufInfo) durfte ich begleiten. In dieser Zeit begann die direkte und langjährige Zusammenarbeit mit unserem ehemaligen Geschäftsführer Markus Atzl. Der Neubau der Kabel-TV-Anlage Langkampfen startete 2003. Unser größtes Projekt im Breitbandausbau begann 2014 in den acht Planungsverbandgemeinden der Unteren Schranne/ Kaiserwinkl. Meine Aufgaben verlagerten sich mit der Zeit von der Technik in den organisatorischen Bereich. 2015 wurde ich zum Bereichsleiter von KufNet ernannt, mittlerweile darf ich ein Teil der Geschäftsführung sein.“ Was sind Ihre künftigen Ziele? „Mit KufNet sind wir in der Region ein erfolgreicher Anbieter für Fernsehen, Internet und Telefonie. Neben hohen Geschwindigkeiten werden die Zuverlässigkeit und Ausfallsicherheit immer wichtiger. Damit wir immer auf dem neuesten Stand der Technik sind, erweitern wir unser Wissen ständig. Für meine neuen beratenden Aufgaben im Bereich Kaiserlift und ECK Elektroinstallation brauche ich gewiss eine bestimmte Eingewöhnungszeit, danach kann ich hoffentlich auch dort gute und erfolgreiche Ideen einbringen und umsetzen.“ Wofür stehen die Stadtwerke Kufstein aus Ihrer Sicht? „Die Stadtwerke Kufstein sind mit ihren kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein modernes Unternehmen und den Kundinnen und Kunden ein zuverlässiger Dienstleister. Es gilt, diesen Ruf zu wahren und sich gleichzeitig neuen Herausforderungen zu stellen. Gerade die jüngste Vergangenheit bringt in der Versorgung mit Telekommunikation und Energie große Veränderungen mit sich.“ Vielen Dank für das Gespräch und viel Erfolg für Ihre neuen Aufgaben! Abteilung Kabel-TV im Jahr 1990. (Josef Maier, Peter Berger, Armin Eder) Impressum: Herausgeber: Stadtwerke Kufstein GmbH, 6330 Kufstein, Fischergries 2, Tel. 05372 6930, info@stwk.at, www.stwk.at, Firmenbuchnummer: 41696V, Firmenbuchgericht: LG Innsbruck Auflage: 12.300 Stück, Kontakt zur Redaktion: gloeckner@kufgem.at, 05372 6902-690 Grafik & Layout: ofp kommunikation, Kufstein; Druck: Aschenbrenner, Kufstein; Fotos: Stadtwerke Kufstein, Foto Gretter, AdobeStock, ofp kommunikation, SvenFotografiert, Alex Schmidt
Kaiserlift Tourentipps Drei beliebte Wanderungen für den nächsten Ausflug Leichte Wanderung: Vom Berghaus Aschenbrenner zur Mittelstation „Duxer Alm“ Die zweistündige Wanderung startet an der Bergstation des Kaiserliftes Kufstein. Einfach in Richtung Brentenjoch-Alm spazieren und kurz vor der Hütte rechts auf den Panoramaweg abbiegen. AmWeg durch den Wald liegt nach circa 45 Minuten das Berghaus Aschenbrenner. Nach kurzer Einkehr geht es den Panoramaweg ungefähr 10 Minuten retour, bis ein Wegweiser über den Schneerosenweg ins Tal zeigt. Über mehrere Brücken wandert man gemütlich eine halbe Stunde lang durch den Wald, bis schlussendlich die Mittelstation Duxer Alm erscheint. Von hier aus kann mit dem Kaiserlift wieder Richtung Tal gefahren werden oder man nimmt den Fußweg entlang des neu errichteten Naturerlebnisweges. Mittelschwere Wanderung: Die Brentenjoch Runde Mit dem Kaiserlift geht es schwerelos hinauf zum Brentenjoch. Von dort führt zunächst ein Schotterweg, bald ein abwechslungsreicher Steig zum Gamskogel. Es folgt ein Wanderweg zur Kaindlhütte. Von hier aus geht es auf einem Forstweg zurück und durch einen Graben sowie über eine kleine Holzbrücke wieder hoch zum Brentenjoch, wo die Brentenjoch-Alm oder das Weinbergerhaus zu einer Einkehr einladen. Diese Runde dauert ungefähr 3 Stunden. Ob leichte oder schwere Wanderungen – imNaturerlebnis Kaisergebirge ist alles möglich. Wir haben drei beliebte Touren zusammengestellt. Egal ob Genusswanderin oder Bergsteiger, für jeden Typ ist etwas dabei. Ein Muss bei jeder Kaiserlift-Tour: den traumhaften Ausblick auf denWilden Kaiser genießen. Schwere Wanderung: Vom Brentenjoch ins Kaisertal Der Ausgangspunkt dieser fast siebenstündigen Tour ist erneut die Bergstation des Kaiserliftes. Von dort aus wird eine knappe Stunde bergauf zum Gamskogel marschiert. Dann geht es weiter in Richtung Steinbergalm, wo links auf den Bettlersteig abgezweigt wird. Dieser führt über mehrere Stufen ins Kaisertal. Wichtig: Nur bei trockenem Wetter wandern, da die Holzstufen sonst rutschig sind. Dort angelangt, lädt das Anton-Karg-Haus (Hinterbärenbad) zur Rast ein. Gestärkt wird dann der Rückweg angetreten. Dieser führt talauswärts an mehreren bewirtschafteten Hütten vorbei, in Richtung Kaiseraufstieg. DETAILLIERTE TOURENBESCHREIBUNG DETAILLIERTE TOURENBESCHREIBUNG DETAILLIERTE TOURENBESCHREIBUNG Mit dem Kaiserlift das Naturerlebnis Kaisergebirge erkunden Weitere schöne Wanderungen für den nächsten Ausflug finden Sie hier: www.naturerlebnis-kaisergebirge.at. Einfach Tour aussuchen, Bergausrüstung packen und losstarten! Der Kaiserlift Kufstein ist vom 30. April durchgehend bis zum 31. Oktober 2022 von 8:30 bis 16:30 Uhr in Betrieb. Stadtwerke Journal 3
Tiroler Schultaschen- sammlung 2022 Gebrauchten Schulsachen eine zweite Chance geben Das ReUse-Projekt für den guten Zweck Im Rahmen des ReUse-Projekts „Tiroler Schultaschensammlung“ des Umweltvereins Tirol mit der Unterstützung vom Österreichischen Jugendrotkreuz, dem Roten Kreuz, dem Tiroler Landesfeuerwehrverband, dem Land Tirol und der Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH (ATM) wird jährlich zur Schultaschen-Sammelaktion aufgerufen. Egal ob Schultasche, Bleistift, Heft oder Federpennal - alle gut erhaltenen Schulutensilien können am Recyclinghof Kufstein abgegeben werden. Die gesammelten Schultaschen werden in Kooperation mit den Tiroler Sozialen Diensten, der Caritas und der Diakonie überprüft, gereinigt, mit Schulutensilien bestückt und rechtzeitig vor Schulbeginn im September an bedürftige Familien in Tirol übergeben. Bleiben Schulranzen übrig, werden diese normalerweise in ReUse-Shops angeboten und von der Caritas auch im Ausland verteilt. Dieses Jahr wird das gesamte Kontingent in Tirol bleiben und kommt geflüchteten Kindern aus der Ukraine zugute. Helfen Sie beim Helfen „Seit dem Projektstart 2008 wurden in Tirol bereits über 15.000 Schultaschen gesammelt, die sonst im Müll gelandet wären“, freut sich Recyclinghofleiter Manfred Zöttl über den Erfolg des Projekts. Zudem appelliert er an alle Kufsteinerinnen und Kufsteiner: „In Zeiten von Krieg und Flucht mitten in Europa ist diese Aktion wichtiger denn je. Bedürftigen und geflüchteten Kindern erleichtert das zumindest finanziell den Einstieg ins neue Schuljahr. Bitte bringt eure alten Schultaschen am Recyclinghof vorbei und lasst uns gemeinsamGutes tun.“ Bis Ende Juli besteht die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Schultaschen und -rucksäcke sowie Schulutensilien am Recyclinghof Kufstein abzugeben. Dadurch können gebrauchte Schulsachen aus demAbfallstrom ausgeschleust und bedürftige Familien unterstützt werden. Auch Matthias und sein Sohn Jakob unterstützen die Aktion. 4 Stadtwerke Journal
Auflösung: 1: c; 2: c; 3: b; 4: a; 5: b; EnergieQuiz 1. Wie viel Strom kann mit einer PV-Anlage auf 7-8 m² pro Jahr erzeugt werden? a) 150 kWh b) 600 kWh c) 1.000 kWh 2. Wie viel Stromkosten spart ein durchschnittlicher Haushalt jährlich mit einer 5 kWpeakPhotovoltaikanlage über 25 Jahre Betriebsdauer? a) 150 Euro b) 250 Euro c) 450 Euro 3. In Kufstein hat sich die Photovoltaik-Leistung im Kalenderjahr 2021 fast verdoppelt. Wie viele Haushalte können mit dem erzeugten PV-Strom versorgt werden? a) 200 Haushalte b) 1.000 Haushalte c) 3.000 Haushalte 4. Im Jahr 2000 hat eine PV-Anlage rund 8.000–9.000 Euro je kWpeak gekostet. Wie viel kostet ein kWpeak heute? a) 1.000–1.600 Euro b) 3.000–3.800 Euro c) 6.500–7.000 Euro 5. Wie hoch ist der PV-Ertrag imWinterhalbjahr (Oktober–März)? a) ca. 5 % b) ca. 25 % c) ca. 40 % Photovoltaik ist als Energiequelle in aller Munde. Wie viel wissen Sie darüber? Testen Sie Ihr Wissen bei unserem Energie-Quiz. Das goldene Photovoltaik-Dachl vor dem Stadtwerke Gebäude am Fischergries erzeugt Aufmerksamkeit und direkt nutzbare Energie: Handys können hier mit Sonnenenergie geladen werden. Aufgabengebiet: EDV-unterstützte Instandhaltung der Stromnetze Planung und Arbeitsvorbereitung im Nieder- und Mittelspannungsnetz Netzberechnungen im Nieder- und Mittelspannungsnetz Betreuung der Betriebsmitteldatenbank Anforderungsprofil: Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL Elektrotechnik oder vergleichbare Ausbildung) Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise Einige Jahre Berufserfahrung von Vorteil PKW-Führerschein Klasse B Wir suchen Verstärkung (m/w/d) in der Stromversorgung Aufgabengebiet: Laufende Buchhaltung und Kostenrechnung Erstellung von Budget und Rohbilanz Betriebswirtschaftliche Analysen inklusive Entwicklung relevanter Kennzahlen und deren Darstellung Unterstützung bei der Organisation von Geschäftsabläufen Lösung anspruchsvoller Problemstellungen im Rechnungswesen Anforderungsprofil: Abgeschlossene Buchhalterprüfung Mehrjährige Berufserfahrung Sehr gute MS-Office Kenntnisse – im Speziellen Excel Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Interesse an ständiger Weiterbildung Wir suchen Verstärkung (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen Sie kommen in ein modernes, erfolgreiches Unternehmen, das Ihnen vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Neben einer leistungsgerechten Entlohnung gibt es selbstverständlich auch die Möglichkeit der kontinuierlichen Weiterbildung. Es gilt der Kollektivvertrag für das Metallgewerbe. Die Einstufung erfolgt entsprechend der Berufserfahrung und Qualifikation. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an personal@stwk.at. Details zu Karriere und Benefits bei den Stadtwerken Kufstein finden Sie unter www.stwk.at/karriere. Datenschutzinformationen für Bewerber*innen: www.stwk.at/datenschutz-bewerber. Stadtwerke Kufstein GmbH | Fischergries 2 | 6330 Kufstein 05372-6930 | www.stwk.at
Das war die Frühjahrs- reinigung 2022 Über drei Tonnen Müll gesammelt Nach coronabedingter zweijähriger Pause war es am 9. April endlich so weit: Die Frühjahrsreinigungsaktion der Kufsteiner Vereine konnte wieder stattfinden. 300 Erwachsene und über 250 Kinder und Jugendliche haben in Kufstein unglaubliche drei Tonnen illegal entsorgten Müll gesammelt. Bereits zumwiederholten Male beteiligten sich die Mitglieder der Kufsteiner Heimatbühne. Die großen und kleinen Müllsammler*innen des Hockey Club Kufstein. Mit von der Partie auch der Ferus Pass Kufstein. 6 Stadtwerke Journal
Für ein sauberes Kufstein Trotz eisiger Temperaturen, Regen und Schneegemorgens wurden die ersten Personen bei der Materialausgabe beim Stadtwerke Gebäude gesichtet. Kurze Zeit später herrschte schon reges Treiben: Müllsäcke sowie Zangen wurden ausgegeben und das zugeteilte Sammelgebiet ein letztes Mal besprochen. Natürlich erhielten die fleißigen Müllklauberinnen und -klauber auch in diesem Jahr ein Jausensackerl und einen Lokalgutschein für einen Gastronomiebetrieb der Stadt Kufstein. - mende, aber auch Kufsteiner Privatpersonen und Familien waren im Einsatz und sammelten insgesamt drei Tonnen Abfall im Kufsteiner Stadtgebiet ein. Autoreifen, alte Matratzen, LKW-Planen, Kleidungsstücke, sogar Staubsauger – die Müllsammlerinnen und -sammler fanden wieder allerlei illegal entsorgte Kuriositäten. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten „Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die trotz schlechten Wetters so tatkräftig an der Frühjahrsreinigungsaktion teilgenommen haben“, lobt Recyclinghofleiter Manfred Zöttl und weiter: „Das ist keine Selbstverständlichkeit und die Menge an gesammeltem Müll zeigt, dass die Aktion nach der Zwangspause wieder dringend notwendig war.“ Das Team der Bergwacht nahm ebenfalls an der Aktion teil. Windelsammelstelle in Kufstein Einfach gratis am Recyclinghof entsorgen Bereits seit acht Jahren bieten die Stadtwerke Kufstein für Familien - dürftige Personen eine kostenlose Windelentsorgung an. Die Aktion kommt bei der Bevölkerung sehr gut an. Wohin mit den vollen Windeln? Benutzte Babywindeln gehören in den Restmüll. Regelmäßiges Wechseln füllt jedoch die Tonne schnell. Die Alternative: Volle Windeln in Säcken sammeln und bei den Sperrmüllpressen am Recyclinghof Kufstein deponieren. Die Mitarbeiter kümmern sich dann um die Entsorgung. Die kostenlosen Windelsäcke sind am Recyclinghof Kufstein erhältlich. „Diese Aktion war von Anfang an ein voller Erfolg. Wir bekommen sehr viele positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung“, weiß Manfred Zöttl, Leiter des Recyclinghofs. Kilogramm Windeln abgegeben. Sehr erfreulich ist, dass die Kufsteinerinnen und Kufsteiner bei dieser Gelegenheit nicht nur Windeln, sondern auch andere Wertstoffe zum Recyclinghof mitnehmen“, so Zöttl. Papier, Glas, Karton und Sperrmüll werden so gleich direkt entsorgt, das entlastet die Sammelstellen und schont die Umwelt. Wohin mit der vollenWindel? Ab zumRecyclinghof Kufstein! Stadtwerke Journal
Die acht Gemeinden Ebbs, Niederndorf, Erl, Niederndorferberg, Rettenschöss, Walchsee, Kössen und Schwendt bilden den Planungsverband 28. Innerhalb der vergangenen sieben Jahre schaffte es die Gemeinschaft in Zusammenarbeit mit KufNet, auf insgesamt 170 Kilometern Trassenlänge Glasfaserkabel für eine ultraschnelle und ausfallsichere Breitbandverbindung zu verlegen. Großflächiger Breitbandausbau Durch ihre teils abgelegene geografische Lage und ein weitverstreutes Siedlungsgebiet kämpfte die Region Untere Schranne jahrelang mit einer Unterversorgung im Internetbereich. Die Breitbandmilliarde des Bundes und weitere Fördermittel – insgesamt wurden 11 Millionen Euro investiert – ermöglichten die Herstellung eines modernen Telekommunikationsnetzes. Diese Infrastruktur stärkt dieWirtschaft, den Tourismus sowie den privaten Bereich und schafft die Voraussetzungen für gut funktionierendes Homeoffice und Homeschooling. Zusammenschluss der Glasfasernetze Im Frühjahr wurde der Glasfaser-Zusammenschluss der Planungsverband 28-Mitglieder mit der Gemeinde Kirchdorf erreicht. Diese Verbindung ermöglicht eine durchgehende überregionale Zusammenschaltung mit der Region Kirchdorf - St. Johann auf der einen und der Grenzregion Kufstein - Kiefersfelden auf der anderen Seite. Die Ziele des Breitbandausbaues sind damit erreicht. Zur Feier des Lückenschlusses stattete Landesrat Anton Mattle den beteiligten Gemeinden einen Besuch ab. Erfolgreicher Projektabschluss Der Planungsverbandsobmann und Ebbser Bürgermeister Josef Ritzer freut sich über den Abschluss der Arbeiten: „Von Anfang an war es den Projektbeteiligten ein Bedürfnis, möglichst allen Betrieben sowie Einwohnerinnen und Einwohnern in der Unteren Schranne und imKaiserwinkl ultraschnelles Internet zu ermöglichen. Ausbaugebiete amNiederndorferberg, in Rettenschöss und am Erlerberg erforderten lange Leitungswege und verursachten intensive Kosten. Nur durch die Förderungen von Bund und Land Tirol konnten diese Ausbaustufen in Angriff genommen werden.“ KufNet betreute das Projekt von Anfang an: „Neben der Baubegleitung waren wir gefordert, schnellstmöglich vielen Haushalten und Betrieben eine zukunftssichere Breitbandanbindung zu ermöglichen. Es freut uns, dass das so gut gelungen ist“, so KufNet-Bereichsleiter Armin Eder. Seit dem Projektstart im Jahr 2015 sind bisher ca. 3.000 Haushalte und Betriebe in der Unteren Schranne und im Kaiserwinkl an KufNet angeschlossen worden und profitieren von Fernsehen, ultraschnellem Internet und Telefonie. Glasfaserinternet von Ebbs bis Kirchdorf Zusammenschluss der Breitbandnetze Planungsverband 28 und Kirchdorf – St. Johann Seit 2015 arbeitet KufNet als Netzbetreiber und Provider amAusbau des Breitbandnetzes in der Region Untere Schranne – Kaiserwinkl und ermöglicht den Zugriff auf ultraschnelles Internet auch in entlegenen Gebieten. Vor Kurzem erfolgte der Glasfaser-Zusammenschluss der Gemeinden aus dem Planungsverband 28 mit den umliegenden Regionen. LR Anton Mattle mit den Vertreter*innen der Planungsverband 28-Gemeinden sowie den Vertretern der Stadtwerke Kufstein Markus Atzl (Geschäftsführer i. R.) und Armin Eder (Bereichsleiter KufNet). Mit Spezialgeräten wie demKabelpflug konnten auch entlegene Gebiete mit Breitbandinternet versorgt werden. 8 Stadtwerke Journal
Vor knapp vier Jahren wurde die Lehrlingsakademie der Stadtwerke Kufstein und Kufgem ins Leben gerufen. Die besondere Ausbildungsinitiative ergänzt die Ausbildung im Betriebund inder BerufsschuledurcheinedritteSäule: Fachübergreifende Zusatzausbildungen, Persönlichkeitsentwicklung und Zusatzunterricht für die Berufsschule werden von erfahrenen Lehrlingsausbilderinnen und -ausbildern geschult. Zahlreiche Erfolge bei Lehrlingswettbewerben und Berufsschulzeugnissen untermauern den Erfolg, der auch von offizieller Seite bestätigt wird: Kufgem und die Stadtwerke Kufstein sind sowohl vom Land Tirol ausgezeichnete Lehrbetriebe als auch durch das Bundesministerium für Digitalisierung undWirtschaftsstandort staatlich ausgezeichnete Ausbildungsbetriebe. Dominic Elmer hat als erster Stadtwerke Lehrling die Lehrlingsakademie komplett durchlaufen und die Lehrabschlussprüfung zum IT-Techniker mit Auszeichnung bestanden. Stephanie Winkler, verantwortlich für die Ausbildung an der Lehrlingsakademie, berichtet über die Vorbereitung auf die Prüfung und die nächsten Schritte für Dominic. Frau Winkler, wie werden die Lehrlinge in der Lehrlingsakademie auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet? Bei der Prüfung beweisen die Lehrlinge im Rahmen einer mehrstündigen praktischen Aufgabe und einem Fachgespräch, was sie in den letzten dreieinhalb Jahren gelernt haben. Um sich entsprechend auf diese besonderen Tage einzustellen, besuchen sie den speziell dafür konzipierten Vorbereitungskurs des WIFI. Auch wir im Unternehmen unterstützen die Lehrlinge und bereiten eine Simulation der Prüfung und des Fachgespräches vor. Unser Ausbilder Martin Gratz von Kufgem ist selbst Mitglied der Prüfungskommission für den Lehrberuf und weiß daher genau, worauf zu achten ist. Außerdem haben unsere Lehrlinge während der gesamten Ausbildungszeit immer wieder Präsentationen und Projektarbeiten absolviert, wodurch sie Erfahrungen in ähnlichen Situationen gesammelt haben. Gerade in den letztenWochen vor der Prüfung haben sich die Lehrlinge von Kufgem und Stadtwerke gegenseitig sehr unterstützt, ein tolles Zeichen für das Teamwork untereinander. Dominic ist einer der ersten Lehrlinge, der die gesamte Ausbildung der Lehrlingsakademie durchlaufen hat. Er war ab Tag eins im September 2018 dabei. Für uns Ausbildende ist es eine Freude, die persönliche und fachliche Entwicklung begleiten zu dürfen. Dominic hat die Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen, ein großartiger Erfolg für ihn persönlich und eine Bestätigung für das Ausbildungskonzept der Lehrlingsakademie. Wie geht es nach der Lehrabschlussprüfung weiter? Nach der Lehrabschlussprüfung ist Dominic bis zu seinem Zivildienst bei uns tätig. Er wird beim KufNet Sorglos- und IT-Team im Bereich technische Kundenbetreuung und in der internen IT sein Wissen einbringen. Insgesamt steht jedemausgelernten Lehrling nach Beendigung des Lehrverhältnisses eine dreimonatige Weiterbeschäftigung im Lehrbetrieb zu. In dieser Zeit wird – wie schon im gesamten letzten Lehrjahr – evaluiert, welche Interessen und Wünsche der Ausgelernte für die Zukunft hat, und dies in der Folge mit der Personalplanung im Betrieb abgeglichen. Welche beruflichen Perspektiven gibt es bei den Stadtwerken Kufstein? Ziel unseres Engagements in der Lehrlingsausbildung ist es, dem allgegenwärtigen Fachkräftemangel entgegenzuwirken und den Personalbedarf auch aus den eigenen Reihen zu decken. Durch die Lehrzeit wurde viel Wissen zu den internen Abläufen und Aufgabengebieten aufgebaut. Das kann bei einer anschließenden Festanstellung direkt eingesetzt werden. Nachdem die Lehrlinge in ihrer Lehrzeit in allen Teams des Unternehmens schnuppern durften und die Produkte und Personen kennengelernt haben, wissen sie über die Möglichkeiten gut Bescheid. Wir sind stolz, dass wir einen Großteil unserer Lehrlinge als Fachkräfte bei den Stadtwerken Kufstein übernehmen können. Der Lehrabschluss imBereich IT öffnet aber auchweitere Türen: Wer trotz der Vielzahl an Möglichkeiten eine neue Herausforderung sucht, wird in der Regel in der Wirtschaft mit offenen Armen begrüßt. Vielen Dank für das Gespräch, Dominic wünschen wir weiterhin viel Erfolg! Wenn Lehrlinge zu Fachkräften werden Die ersten erfolgreichen Absolventen der Lehrlingsakademie Kontakt und nähere Informationen: Stadtwerke Kufstein: Stephanie Winkler Kufgem: Lisa Noggler Fischergries 2, 6330 Kufstein, 05372 6930 307 karriere@lehrling.tirol, www.lehrling.tirol Die Kolleg*innen von KufNet lassen Dominic für seinen Erfolg hochleben. Lisa Noggler (Kufgem) und StephanieWinkler (Stadtwerke Kufstein) freuen sich über die Auszeichnungen der Lehr- lingsakademie: „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ und „Ausgezeichneter Lehrbetrieb des Landes Tirol“. Stadtwerke Journal 9
Eindrucksvolles Bühnenbild Martin Juffinger von ECK Elektroinstallation ist selbst Mitglied des Passionsspielvereins. Daher ist die Lichtgestaltung für ihn ein Herzensprojekt. 210 Meter LED-Bänder hat er für das neue Bühnenbild verbaut. Eindrucksvoll beleuchtete Bögen, die in verschiedensten Farben leuchten, umrahmen die Geschehnisse auf der Bühne. Zusätzlich sind einzeln steuerbare Scheinwerfer installiert, damit die Hauptdarstellerinnen und Hauptdarsteller auf der Bühne hervorgehoben werden. Eine gute Planung ist das A und O „Der begrenzte Platz auf der Bühne war eine große Herausforderung. Es war nicht ganz einfach, die Installation so zu positionieren, dass sie von der Zuschauertribüne aus nicht gesehen wird. Aber ich finde, es ist uns ganz gut gelungen“, erzählt Juffinger mit einem stolzen Lächeln. Während der Veranstaltungen steuert er die Bühnenbeleuchtung. Diese funktioniert mit DMX-Lichttechnik, alle Lichtpunkte können damit einzeln und aufeinander abgestimmt angesteuert werden. Dafür werden vorab die Einstellungen der einzelnen Szenen programmiert und durchgetestet, bei der Aufführung funktioniert alles auf Knopfdruck. Es werde Licht Lichtgestaltung für die Passionsspiele Thiersee Von Juni bis Oktober finden die Passions- spiele in Thiersee statt. Ein Brauchtum, das seit Jahrhunderten gelebt wird und alle sechs Jahre zu neuem Leben erwacht. ECK Elektroinstallation war an der Lichtgestaltung für die Bühne beteiligt. ECK Elektroinstallation Fischergries 2 | 6330 Kufstein | 05372 6930 317 eck@stwk.at | www.eck.at Martin Juffinger übernimmt während der Passionsspiele die Steuerung der Beleuchtung. Sebastian Kröll, Bereichsleiter von ECK Elektroinstallation, freut sich über das tolle Projekt. Sie sind neugierig geworden und haben Lust, sich die Passionsspiele Thiersee anzusehen? Dann sichern Sie sich jetzt Tickets für Ihren Wunschtermin: tickets.passionsspiele-thiersee.at Ende des 18. Jahrhunderts wurde in Thiersee ein Gelöbnis zur verpflichtenden Aufführung des Passionsspiels abgelegt, zum Schutz vor Krieg und Notzeiten. Das Brauchtum wird bis heute gelebt, auch diesen Sommer finden die Thierseer Passionsspiele statt - mit einigen Veränderungen: Inszenierung, Passionsmusik und Bühnenbild sind neu, bei der passenden Beleuchtung kommt ECK Elektroinstallation ins Spiel. 10 Stadtwerke Journal
ECK – Elektro Center Kufstein Fischergries 2 | 6330 Kufstein | 05372 6930 555 eck@stwk.at | www.eck.at Wer kennt es nicht? Die Waschmaschine ist kaputt oder der Kühlschrank streikt. Oft werden defekte Geräte gegen neue ersetzt, obwohl sie gerichtet werden könnten. Durch den Reparaturbonus werden Reparaturen gefördert und es wird ein nachhaltiger Umgang mit wertvollen Ressourcen forciert. Das Elektro Center Kufstein ist Partner des Reparaturbonus des Bundesministeriums. Privatpersonen können online über die Website des Bundesministeriums einenBon proGerät beantragen und mit diesem bei einem Partnerbetrieb kostengünstig die Reparatur durchführen lassen. Eine defekte Kaffeemaschine, ein reparaturbedürftiges Bügeleisen oder ein streikender Haarfön werden so wieder voll einsatzfähig. So funktioniert‘s 1. Wenn ein elektrotechnisches Gerät streikt, können Sie unter www.reparaturbonus.at einen Bon beantragen, der für die Reparatur oder einen Kostenvoranschlag genutzt wird. In der online verfügbaren Geräteliste können Sie vorab prüfen, ob die Reparatur des Geräts gefördert wird. 2. Der Bon muss innerhalb von 3 Wochen nach der Beantragung eingelöst werden. Die Gültigkeit ist amBon vermerkt. Falls der Bon verfällt, kann ein neuer Bon beantragt werden. 3. Sie können den Bon ausdrucken oder auf einem digitalen Endgerät mitführen und demPartnerbetrieb vorzeigen. Über den QR-Code oder über die Bon-Nummer wird die Gültigkeit überprüft. 4. Insgesamt werden 50 % der Reparaturkosten gefördert, die maximale Fördersumme pro Gerät ist auf 200 Euro begrenzt. Kostenvoranschläge werden mit maximal 30 Euro pro Kostenvoranschlag gefördert. 5. Die Förderung wird vom Partnerbetrieb beantragt. Sie bezahlen auf der Rechnung den Teil abzüglich der Förderung und haben keinen bürokratischen Aufwand. Ihnen tut jedes Mal das Herz weh, wenn Sie ein altes Gerät wegwerfen? Sie würden es lieber reparieren lassen, aber glauben, dass sich eine Reparatur nicht auszahlt? Dann sollten Sie den Reparaturbonus nutzen und beim Elektro Center Kufstein einlösen! Helfen Sie mit und leisten Sie Ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaft. GERÄTELISTE Repariert statt ausrangiert Ein Bonus des Bundes unterstützt die Reparatur elektrischer Geräte Stadtwerke Journal 11
ECK Elektroinstallation Fischergries 2 | 6330 Kufstein 05372 6930 317 www.eck.at EIN BEREICH DER STADTWERKE KUFSTEIN. Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an personal@stwk.at DU STEHST AUF ELEKTRO? KOMM IN UNSER TEAM UND LASS UNS GEME INSAM DI E BÜHNE ROCKEN! 4- TAGE-WOCHE MÖGL ICH!
In Kufstein gibt es zwei natürliche Quellen für Trinkwasser: die Hofinger Quelle und den Tiefbrunnen Fürhölzl. Beide Quellen werden aus dem Grundwasser gespeist und können bei einem Ausfall der jeweils anderen die gesamte Kufsteiner Bevölkerung mit frischem Wasser versorgen. Auch die Brunnen im Kufsteiner Stadtgebiet werden aus diesen Quellenmit frischemTrinkwasser versorgt und dienen als Erfrischung und Durstlöscher an heißen Tagen. Kufsteins Trinkbrunnen interaktiv erleben Die Geschichte des Kufsteiner Trinkwassers geht weit zurück: Bereits im 17. Jahrhundert gab es elf öffentliche Brunnen im engeren Stadtgebiet. Damals wurden diese noch mit Quell- beziehungsweise Bachwasser aus der Kienbergklamm versorgt. Die Brunnen dienten der Bevölkerung zur Versorgung mit Trinkwasser, auch Löschwasser wurde daraus entnommen. Jeder einzelne Brunnen in Kufstein hat seine eigene Geschichte. Einen kurzen Rundgang durch ausgewählteWasseranlagen in Kufstein finden Sie auf der Stadtwerke Website in der neuen interaktiven Karte zu den Trinkwasserbrunnen. Lebensader Trinkwasser: Transparentes Gold aus unseren Leitungen In Tirol und ganz Österreich sind wir besonders privilegiert: Kostbares Trinkwasser fließt aus unseren Leitungen. Daher begehen wir in Österreich jährlich am 15. Juni den Trinkwassertag, einen Feiertag für dieses unentbehrliche Lebensmittel. Mehr Wissenswertes über Trinkwasser Da es sich bei Trinkwasser um eine so wichtige Ressource handelt, findet österreichweit am 15. Juni 2022 der Trinkwassertag statt. Dabei wird mit verschiedenen Aktionen auf die Wichtigkeit und den hohen Wert des österreichischen Trinkwassers hingewiesen. Nähere Informationen finden Sie auf www.trinkwasseroesterreich.at. INTERAKTIVE KARTE Kostbares Trinkwasser fließt aus den Kufsteiner Brunnen. Der Marienbrunnen amUnteren Stadtplatz ist ein besonderer Hingucker imKufsteiner Stadtgebiet. Stadtwerke Journal 13
Für die Stadtwerke Kufstein spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Deshalb hat das Unternehmen sein E-Mobilitäts-Angebot breit aufgestellt: Neben Beecar E-Carsharing, gibt es auch den e.mobility Keyfob samt öffentlicher Ladeinfrastruktur und die E-Mobilitätsexperten von ECK Elektroinstallation. Diese unterstützen bei der Planung und Installation von Ladestationen. Der E-Carsharing-Service Beecar Der E-Carsharing-Service der Stadtwerke Kufstein ist die clevere und umweltfreundliche Alternative zum eigenen Auto. Die Beecar Fahrzeuge sind bequem per Smartphone-App oder Internet-Browser buchbar und flächendeckend in ganz Kufstein erhältlich. Mit familienfreundlichen Tarifen für Privatpersonen und günstigen Paketen für Unternehmen macht Auto teilen noch mehr Spaß. e.mobility Keyfob samt umfassender Ladeinfrastruktur Für das Aufladen von Elektrofahrzeugen an öffentlichen Ladestationen empfiehlt sich der e.mobility Keyfob der Stadtwerke Kufstein. Dabei handelt es sich um einen Schlüsselanhänger für Elektroautos, mit demdie Ladevorgänge an den öffentlichen Ladepunkten gestartet werden können. Die Stadtwerke Kufstein betreiben momentan 22 Ladestationen in Kufstein, Ebbs, Walchsee sowie Thiersee und sind laufend dabei, dieses Ladenetz weiter auszubauen. Mit dem Keyfob können E-Auto-Nutzerinnen und -Nutzer das eigene Elektroauto zu fairen und einheitlichen Preisen aufladen. Der e.mobility Ladeschlüssel ist für Strom- und KufNet-Kundschaft kostenlos bei den Stadtwerken Kufstein erhältlich. Ladestationen für jeden Einsatz ECK Elektroinstallation ist ein Bereich der Stadtwerke Kufstein und Spezialist bei der Umsetzung von Ladestationen für den geschäftlichen oder privaten Einsatz. In einem persönlichen Gespräch vor Ort beraten die Experten über sichere und aktuelle Geräte sowie Installationsmöglichkeiten. Das Portfolio umfasst alles von der kleinen Wallbox bis hin zum Ladepark mit mehreren Ladepunkten. Das E-Mobilitäts- Angebot der Stadtwerke Kufstein Drei zukunftsorientierte Lösungen für mehr Nachhaltigkeit WEITERE DETAILS WEITERE DETAILS WEITERE DETAILS Der e.mobility Keyfob samt umfassender Ladeinfrastruktur. Moderne Ladestationen (geschäftlich, öffentlich, privat) realisieren. Der E-Carsharing- Service Beecar. Der E-Day am 2. Juli 2022 am Fischergries Unser E-Mobilitätsangebot können Sie gemeinsam mit den neuesten Fahrzeugen vom Autohaus Fuchs in Itter bei unserem E-Day am 2. Juli am Fischergries erleben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 14 Stadtwerke Journal
Interalp goes Beecar Die Interalp Touristik GmbH besitzt kein eigenes Firmenauto mehr. Künftig setzt das Team lieber auf die gemeinschaftliche Nutzung von Beecar. Den frei gewordenen Parkplatz des ehemaligen Firmenfahrzeuges stellt Interalp für einen neuen Beecar Standort in zentraler Lage imKultur Quartier Kufstein zur Verfügung. Angestoßen und initiiert hat die Kooperation Sigrid Ruppe-Senn, die Geschäftsführerin der Interalp Touristik. Sie hat den Trend „Sharing“ schon lange erkannt: „Mein Team und ich werden ab sofort nicht nur die Büroinfrastruktur in unserem Co-Working-Space teilen, sondern auch die Beecars gemeinschaftlich nutzen. Das bringt uns mehr Flexibilität und wir können unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern.“ Das Interalp-Team hat Zugriff auf die gesamte Beecar-Flotte und kann so das Fahrzeugmodell entsprechend der Reichweiten-Anforderung auswählen. Auch zwei oder mehrere Fahrzeuge können parallel genutzt werden und alle Mitarbeitenden haben dank Beecar App oder Benutzerkarte ihren Autoschlüssel jederzeit mit dabei. Ein starker Partner mit derselben Vision „Mit Interalp haben wir einen starken Partner gefunden, der uns nicht nur bei der Einrichtung des neuen Standorts unterstützt hat, sondern auch unsere Idee einer Mobilität der Zukunft mit einem intelligenten Autokonzept teilt“, freut sich Thomas Lins vom Beecar-Team. Neben dem Beecar Stellplatz wurden im Kultur Quartier drei öffentliche Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge installiert. Diese kommen all jenen zugute, die mit einem eigenen Elektroauto unterwegs sind. Größere Reichweite, mehr Leistung, höherer Komfort Vier Jahre waren die Fahrzeuge KU-BEE1 und KUBEE2 amFischergries und KU-BEE3 beim Innotech in Betrieb, bevor sie im April ausgetauscht wurden. Insgesamt haben die drei Fahrzeuge über 152.000 Kilometer zurückgelegt, dies entspricht dreieinhalbWeltumrundungen. Auch die CO2-Bilanz kann sich sehen lassen, weiß Lins: „E-Autos sind in der Produktion zwar CO2-intensiver, aber das machen Sie im Laufe ihres Carsharing-Lebens locker wieder wett, denn während der Nutzung stoßen sie keine Treibhausgase aus.“ Die alten Renault Zoes wurden durch das aktuelle Modell ersetzt. Dieses überzeugt mit einer größeren Reichweite, mehr Leistung und höherem Komfort. Die drei Nissan Leaf, die ebenfalls seit 2018 in Betrieb sind, werden imHerbst ausgetauscht. Somit sind Beecar-Kundinnen und -Kunden immer mit den modernsten Fahrzeugen unterwegs. Beecar: Ein neuer Standort und drei neue Renault Zoe Tolle Neuigkeiten für Beecar-Kund*innen Ein neues E-Auto steht den Beecar-Kundinnen und -Kunden seit April in der Tiefgarage des Kufsteiner Kultur Quartiers zur Verfügung. Der Standort ist durch die Kooperation zwischen der Interalp Touristik GmbH und den Stadtwerken Kufstein entstanden. Zudemwurden drei Renault Zoes ausgetauscht: Der französische Elektro-Flitzer überzeugt in der neuesten Version mit noch mehr Reichweite, Leistung und Komfort. Sigrid Ruppe-Senn (Geschäftsführerin der Interalp Touristik GmbH) und Thomas Lins (Beecar-Teammitglied) freuen sich über die tolle Kooperation. VIDEOBEITRAG Stadtwerke Journal 15
... Sie Schäden und Störungen einfach und rasch online unter www.stwk.at/störung melden können? … Gras- und Strauchschnitt nicht in die Biomülltonne gehören? Bitte kostenlos am Recyclinghof Kufstein abgeben. … eigene PV-Anlagen, egal welcher Größe, nach Errichtung demNetzbetreiber gemeldet werden müssen? … Ihnen unser kostenloser Telefon-Rückruf-Service Montag bis Freitag von 7:30 bis 17 Uhr und mittwochs bis 19 Uhr zur Verfügung steht? …Windeln kostenlos am Recyclinghof Kufstein entsorgt werden können? … in Kufstein über 120 Kilometer Trinkwasserleitungen verlegt sind? … das Ladenetz für E-Mobilität der Stadtwerke Kufstein aus mittlerweile 25 Ladestationen besteht? ... die Stadtwerke Kufstein auf Facebook, Instagram und YouTube vertreten sind? … während der Kaiserlift Saison wieder spannende Führungen sowie ein Aktivprogramm stattfinden? Mehr dazu unter www.naturerlebnis-kaisergebirge.at. … bei der Frühjahrsreinigungsaktion 2022 insgesamt drei Tonnen illegal entsorgter Müll gesammelt wurden?
RkJQdWJsaXNoZXIy Nzg3NTM5