

Stadtwerke Journal
7
E
ine erfreuliche Bilanz legen die beiden Stadtwerke-Geschäftsführer Markus Atzl
und Wolfgang Gschwentner hinsichtlich der zweiten Kaiserlift-Saison vor. Das
Vorjahres-Ergebnis konnte trotz einem heuer verregneten Start annähernd erreicht
werden. „Im Juni wurde nur die Hälfte der Vorjahres-Besucherzahlen erreicht. Dann zeigte
sich aber der Sommer doch noch von seiner sonnigen Seite, wobei gerade der September ein
traumhafter Wandermonat war“, so die beiden Geschäftsführer.
Programmhöhepunkte wie die kostenlosen Naturführungen des Tourismusverbandes sowie
die „Theater am Berg“-Vorstellungen des Kufsteiner Stadttheaters begeisterten die zahlrei-
chen Besucher. Die geführtenWanderungen imNaturerlebnis Kaisergebirge wurden über die
gesamte Saison zu verschiedenen Themen angeboten. Ob Kräuterwanderung oder Geologie
des Kaisergebirges, die Teilnehmer erhielten einen völlig neuen Blick auf die Vielfalt unserer
Natur. Das Theaterstück „Munde“ wurde neun Mal aufgeführt und lockte über 1.600 Besu-
cher an. Auch für das kommende Jahr sind diese beiden Veranstaltungen fix geplant. „Wir sind
gerade mitten in den Planungen, um unseren Gästen auch 2017 wieder ein abwechslungs-
reiches Programm bieten zu können“, verrät Kaiserlift-Bereichsleiter Martin Tschurtschen-
thaler.
Jetzt Kaiserlift-Saisonkarte im Vorverkauf sichern
Die Kaiserlift-Saisonkarte war in den vergangenen zwei Jahren ein beliebtesWeihnachtsge-
schenk. Daher ist diese auch heuer bis zum23. Dezember bei den Stadtwerken Kufstein zum
unschlagbaren Preis von 60 Euro für Erwachsene und 30 Euro für Kinder erhältlich (statt
regulär 85 bzw. 42 Euro). Ebenfalls bei den Stadtwerken kann die KufsteinCard gekauft wer-
den – von Montag bis Freitag durchgehend von 7:30 bis 17 Uhr.
Kaiserlift blickt auf
eine erfolgreiche
zweite Saison zurück
Kaiserlift-Bereichsleiter
Martin Tschurtschenthaler
(recht knieend) und sein Team
freuen sich ab 1. Mai 2017 wieder
auf zahlreiche Besucher.