Previous Page  46 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 46 / 52 Next Page
Page Background

46

Wahlservice zur Bundespräsidentenwahl 2016

Wiederholung zweiterWahlgang

Wir möchten seitens der Gemeinde unsere Bürger bei der bevorstehen-

den Bundespräsidentenwahl (Wiederholung zweiter Wahlgang) opti-

mal unterstützen. Deshalb wird Ihnen Mitte November eine „Amtliche

Wahlinformation – Bundespräsidentenwahl“ zugestellt. Achten Sie da-

her besonders auf diese Mitteilung (siehe Abbildung). Diese ist nämlich

mit Ihrem Namen personalisiert und beinhaltet Informationen für die

Beantragung einer Wahlkarte im Internet, einen schriftlichen Wahlkar-

tenantrag mit Rücksendekuvert sowie für die schnellere Abwicklung im

Wahllokal einen Abschnitt, der in das Wahllokal mitzubringen ist.

Zur

Wahl am 4. Dezember 2016 im Wahllokal bringen Sie den persona-

lisierten bzw. gekennzeichneten Abschnitt und auf alle Fälle auch ei-

nen amtlichen Lichtbildausweises mit.

Wählen mittels Wahlkarte

Werden Sie amWahltag nicht in IhremWahllokal wählen können, dann

beantragen Sie am besten eine Wahlkarte für die Briefwahl. Nutzen Sie

dafür bitte das Service in unserer „Amtlichen Wahlinformation“, weil

dieses personalisiert ist. Dafür haben Sie nun drei Möglichkeiten: Per-

sönlich in der Gemeinde, schriftlich mit der beiliegenden personali-

sierten Anforderungskarte mit Rücksendekuvert oder elektronisch im

Internet.

Über

www.wahlkartenantrag.at

können Sie rund um die Uhr Ihre Wahl-

karte beantragen (Derzeit nur mit Bürgerkarte/Handysignatur oder An-

tragscode möglich! Diesen finden Sie auf Ihrer Wahlinformation).

100 Euro für die Wahlbeisitzer

Durch Beschluss der Gemeindewahlbehörde wur-

de in Kufstein der Kostenersatz für Wahlbeisitzer

ab sofort von 50 auf 100 Euro für einen halben Tag

angehoben. Die Namhaftmachung der Wahlbeisit-

zer erfolgt über die jeweiligen Landesparteien.

Für Fragen in diesem Zusammenhang steht auch

gerne Erica Steiner, Leiterin des Meldeamts, unter

05372 602-301 zur Verfügung.

DieseAmtliche

Wahlinforma-

tionwird allen

wahlberech-

tigtenBürgern

zugestellt.

Mandats-Übergabe bei den

Kufsteiner Grünen

Beschlüsse aus dem Stadt- und Gemein-

derat sind jeweils nach den Sitzungen on-

line unter

www.kufstein.gv.at

unter dem

Punkt „Amtstafel“ abrufbar.

Beschlüsse

online einsehbar

Mit Beginn der Budgetverhandlungen zum Jahr 2017 übernimmt der

32-jährige IT-Experte Alexander Mösinger MSc. das Grüne Gemeinde-

ratsmandat von Andreas Falschlunger. „Mit unserem Team aus jungen,

engagierten Mitgliedern und erfahren Grünen werden wir darauf achten,

dass Kufstein auch in Zukunft im grünen Bereich bleibt“, so der gebore-

ne Langkampfner. Damit setzt er die 30-jährige Tradition des Offenen

Grünen Forums in Kufstein fort. Andreas Falschlunger will sich nun dem

„Kufstein-Buch des 20. Jahrhunderts“ widmen.

Andreas Fal-

schlunger

(l.) übergab sein

GR-Mandat

anAlexander

Mösinger. (Foto:

Thimo Fiesel)