

13
Wenn die Schulglocke um 12:25 Uhr das
Ende eines Schultages einläutet, ist in
der VS Kufstein Stadt noch lange nicht
Schluss. Heuer wird nämlich zum zwei-
ten Mal die schulische Tagesbetreuung
(STB) angeboten.
Die moderne Arbeitssituation stellt viele
Eltern vor eine schwierige Herausforde-
rung, wenn es um die Nachmittagsbe-
treuung ihrer Kinder geht. Die STB bietet
Eltern eine tolle Möglichkeit, ihre Kinder
auch nach Schulschluss gut behütet zu
wissen. Getreu dem Schulmotto, Far-
be belebt, wird den Kindern auch in der
STB, ein buntes Spektrum an Beschäfti-
gungsmöglichkeiten geboten.
Nach Beendigung des Regelunterrichts
kommen die Kinder zur STB. Es wird
gemeinsam zu Mittag gegessen und
die Hausübung wird, mit Hilfe von aus-
gebildeten Pädagogen, erledigt. Dabei
kann auf Verständnisprobleme und Fra-
gen der Schüler sehr gut eingegangen
werden.
Nach der Hausübung sollen die Kin-
der einen Ausgleich zum Schulalltag
erhalten. Sie haben die Möglichkeit,
in verschiedenen Gruppenräumen, im
Turnsaal oder im Schulhof zu spielen
und sich frei zu bewegen. Die Volks-
schule Kufstein Stadt stellt ein großes
Repertoire an Spielen, Sportgeräten und
Bastelutensilien zur Verfügung. Neben
der Möglichkeit ihre Freizeit in der STB
selbst zu gestalten, werden den Buben
und Mädchen auch geplante Spiel-,
Kreativitäts- und Bewegungsprogram-
me angeboten.
Immer wieder können auch tolle Projek-
te mit den Kindern umgesetzt werden.
Im letzten Jahr war unter anderem ein
Ausflug zur Mitmachausstellung „Ach-
tung Baustelle“ in Innsbruck am Pro-
gramm. Heuer konnten die Kinder ihrer
Kreativität schon beim Kürbisschnitzen
Ausdruck verleihen. Es bleibt noch viel
Zeit, um weitere spannende Programm-
punkte umzusetzen.
Die schulische Tagesbetreuung der
Volksschule Kufstein Stadt stellt sich vor
Individuelle Leseförderung in der
Hans Henzinger Schule
Ein besonderes Anliegen unserer Schule
ist der Bereich der Leseförderung.
Nur wer lesen kann, hat Zugang zu In-
formationen, die für alle Lebensbereiche
wichtig sind.
Nur wer lesen kann, wird ein möglichst
eigenständiges und selbstbestimmtes
Leben führen.
Jedes Kind der Hans Henzinger Schu-
le verbessert mit einem systematisch
durchgeführten Training die Technik des
Lesens, damit Texte möglichst fehlerfrei
und flüssig gelesen werden können. Zu-
sätzlich werden vielfältige Erfahrungs-
möglichkeiten
geschaffen,
um
das
Leseinteresse der Kinder zu wecken.
Um den Lesestand der Kinder zu er-
fassen, wird zu Beginn der Lese-
förderung
eine
genaue
Diagnostik
durchgeführt und darauf aufbauend die
individuellen Fördermaßnahmen einge-
leitet. Die Maßnahmen werden von einer
Lese-Rechtschreibtherapeutin, die an der
Schule tätig ist, begleitet.
In diesem Schuljahr werden 15 Kinder mit
einem täglich durchgeführten Training
im Leselernprozess unterstützt.
In Zusammenarbeit mit unserer Schulbi-
bliothekarin und den Lesepaten werden
zusätzlich unterschiedliche Aktivitäten
angeboten, damit die Kinder das Lesen
als lustvolle Beschäftigung erleben kön-
nen. Auch die „neuen“ Medien kommen
dabei selbstverständlich nicht zu kurz.
(Foto: Hans Henzinger Schule)
Fotos: VS Kufstein Stadt