

11
Die Mitarbeiter des Kufsteiner Bauhofs und der Stadtgärtnerei be-
kamen „mobilen Zuwachs“: Ein neues Elektroauto von Renault und
einGroßflächenmäher ergänzen nun den Fuhrpark.
Mit einer Reichweite von 150 Kilometern ist das Elektroauto perfekt
für die tägliche Arbeit geeignet und schont zugleich die Umwelt.
Ebenfalls neu angeschafft wurde ein Großflächenmäher, der die
Arbeit der Stadtgärtner erleichtern wird und zusätzlich zum bereits
vorhandenen Mäher zum Einsatz kommt. „Die neue geschlossene
Fahrerkabine mit Klimaanlage ist gerade in den kalten Herbstta-
gen perfekt“, freut sich Thomas Guglberger, Leiter der städtischen
Dienstleistungsbetriebe. Die Anschaffung war dringend notwendig,
wie Siegfried Eschlböck, Leiter der Stadtgärtnerei, erklärt: „Es gibt
in der Stadt sehr viele Grünflächen und mit diesem hochmoder-
nen Mäher lassen sich diese jetzt noch effizienter mähen, etwa die
Parkanlagen und Spielplätze. Auch bei Nässe und Regen kannman
diesesGerät problemlos einsetzen.“
Zudem wurden drei mobile Garagen angekauft, die auf der Fläche
des Bauhofes aufgestellt wurden. Hier können Geräte und Fahr-
zeugewetterfest und sauber abgestellt werden.
In Summe wurden seitens der Stadtgemeinde in die Anschaffung
des E-Autos, des Mähers und der Garagen 92.000 Euro investiert.
Für Bürgermeister Martin Krumschnabel ist diese Summe sehr gut
angelegt: „Wir statten unsere städtischen Dienstleistungsbetriebe
gernemit den besten Geräten aus. DerenMitarbeiter sindmit einer
steigenden Arbeitsbelastung konfrontiert und wir wollen ihnen so
ihre Arbeit bestmöglich erleichtern.“
Neue Fahrzeuge & mobile
Garagen für den Bauhof
Bgm.Martin
Krumschnabel
undStRStefan
Hohenauer
(links) testeten
denGroßflä-
chenmäher.
DanebenStadt-
gärtner Siegfried
Eschlböck, Bau-
hofleiter Thomas
Guglberger und
Stadtpolizei-Lei-
terHartwig
Bamberger vor
demneuenund
umweltfreundli-
chenElektro-
auto. (Foto: Stadt
Kufstein/ Klein-
heinz)
Der Film & Video Club Kuf-
stein hat einen Bildband mit
alten Ansichten von Kuf-
stein sowie Fotos, die die Ge-
schichte des Film & Video
Clubs zeigen, herausgebracht.
Dieser ist um 15 Euro beim
Bürgerservice im Kufsteiner
Rathaus erhältlich
oder di-
rekt beim Film & Video Club
Kufstein, Tel 0699 100 207 54,
info@videoclub-kufstein.org.
Buch „Kufstein in alten Filmen“
2017 werden sich viel mehr Österreicher als sonst mit demThe-
ma Reisepass beschäftigen müssen. Denn 2017 laufen enor-
me 1,1 Millionen Reisepässe ab. Das sind rund 500.000 Pässe
mehr als etwa im Jahr 2014. Rein rechnerisch werden 2017 so-
mit über 40.000 neue Reisepässe mehr pro Monat ausgestellt
werden müssen. Die Erfahrung zeigt, dass der Antrag besonders
stark rund umden Ferienbeginn sein wird. Unnötig langenWar-
tezeiten bei der Ausstellung eines neuen Passes kann man aus
demWeg gehen. Personen, deren Pass 2017 abläuft, können sich
unnötigen Stress in letzter Minute vor demUrlaub ersparen und
rechtzeitig an einen neuen Reisepass denken.
Information des Landes Tirol:
Reisepass rechtzeitig erneuern lassen