

07
geplanten Erweiterung der
Internationalen Schule
schule die Klassenräumlichkeiten der ISK
gerade am Wochenende mitnutzen kann.
Ebenso können alle Schüler beispielswei-
se auch die Mensa und den neuen Festsaal
gemeinsamnutzen.
Ist der Kinderspielplatz im Stadtpark von
diesen Veränderungen betroffen?
Der Kinderspielplatz ist in keiner Weise
betroffen, sondern der Neubau ist genau
am anderen Ende nördlich des Stadtpar-
kes geplant.
Könnte durch eine Aussiedelung der ISK
aus dem Fachhochschul-Campus ein
Neubau in diesem Bereich vermieden
werden?
Das ist theoretisch möglich, ist aber aus
Sicht der Vertreter der Fachhochschule und
der ISK mit erheblichen Nachteilen ver-
bunden. Nicht nur, dass man dann nicht
auf eigenem Grund bauen könnte, sondern
teuren Grund zukaufen müsste, wäre auch
die Trennung mit vielen hohen Mehrkosten
verbunden. Außerdem würden die Räum-
lichkeiten der ISK für den weiteren Ausbau
der Fachhochschule nicht reichen, sodass
bereits in einigen Jahren trotzdem ein wei-
terer Ausbau am Standort im Bereich des
Stadtparkes notwendig wäre. Bislang war
auch kein Eigentümer eines Alternativ-
grundstückes zu einemVerkauf bereit.
Muss man damit rechnen, dass es stän-
dig zu weiteren Ausbauten der Fach-
hochschule kommt?
Der jetzt geplante Ausbau soll den Bedarf
der Fachhochschule für rund 2.900 Stu-
denten bis zum Jahr 2030 ebenso abde-
cken wie die Endausbaustufe der ISKmit 8
Klassen und ca. 170 bis 180 Studenten. Ein
weiterer Ausbau der Schulen ist aus der-
zeitiger Sicht nicht notwendig und auch
nicht geplant. Ganz imGegenteil, die Stadt
wäre sogar daran interessiert, den vor-
liegenden Stadtpark zu erweitern, wenn
Grundkäufe in diesem Bereich möglich
sind.
Was soll im Neubau alles untergebracht
werden?
Im Neubau sollen nicht nur Lehr- und
Forschungsräume für die Fachhochschule
untergebracht werden, sondern dieser bie-
tet auch Platz für die städtische Bibliothek,
die aus diesemGrund von der Musikschu-
le getrennt werden soll. Außerdem soll die
Bibliothek um eine Bibliothek der Kulturen
erweitert werden. Der Vorteil wäre, dass in
der Musikschule ca. 250 m² frei werden,
womit das Platzproblem der Musikschule
gelöst wäre.
Die Unterbringung des städtischen WC´s
für den Stadtpark ist ebenfalls in diesem
Bereich geplant und unterirdisch soll eine
Turnhalle errichtet werden, welche zu den
Unterrichtszeiten der ISK zur Verfügung
steht, darüberhinaus aber an den Abenden
und an den Wochenenden den Kufsteiner
Vereinen für die Sportausübung.
Was wird dieser Neubau kosten und
welche Kosten würden bei einer Aussie-
delung der ISK entstehen?
Die Kosten des Neubaues belaufen sich
nach derzeitigen Schätzungen auf knapp
unter € 10 Mio. und beinhalten eine zu-
sätzliche Tiefgarage für 70 Fahrzeuge. Von
diesen Gesamtkosten treffen ca. 4 Millio-
nen Euro die Stadt Kufstein.
Ein Neubau außerhalb des Campus würde
bedeuten, dass zunächst ein Grundstück
angekauft werden muss, sodass diese Kos-
ten jedenfalls zusätzlich zu bezahlen sind.
Außerdem müssen bei einer neuen ISK
nicht nur 8 Klassen, sondern auch alle Ne-
benräume errichtet werden, sodass sich die
Kosten alleine für die ISK sicherlich ver-
doppeln würden. Abgesehen davon ist aber
ein weiterer Ausbau der Fachhochschule
trotzdem notwendig. Diesen wird man je-
denfalls imBereich des derzeitigenCampus
ansiedeln müssen, sodass die vorliegende
Variante in allen Bereichen die sparsams-
te Variante ist und trotzdem auch aus Sicht
beider Schulen das beste Ergebnis erzielt.
Links:
Ein Plan
des Stadt-
parks mit den
umliegenden
Gebäuden, den
derzeitigen
Gebäuden der
Fachhochschu-
le und dem
geplanten Bau
(hellgelb, grau,
blau).
Rechts:
Der
derzeitige
Campus der FH
Kufstein Tirol.
(Foto: FH Kuf-
stein Tirol)