+43 5372 6930     info@stwk.at

KufNet     ECK     Beecar     Kaiserlift     Recyclinghof     Stadtbus

Öffnungszeiten Rückruf-Service Baustellen-Info

Frühjahrsreinigungsaktion

Miteinander für ein sauberes Kufstein

Alljährlich laden die Stadtwerke Kufstein zur Reinigungsaktion ein.

Ausgestattet mit Müllsäcken, Handschuhen, Zangen und einer kleinen Jause sind zahlreiche Freiwillige aus Vereinen und Schulen an diesem Tag unterwegs, um die Stadt und die Umgebung von fahrlässig entsorgten Abfall zu befreien. Dabei werden Jahr für Jahr große Mengen an Müll wie Plastikverpackungen, achtlos weggeworfene Glasflaschen, Holzreste bis hin zu illegal entsorgten Elektrogeräten gesammelt und dem Recyclinghof für eine ordnungsgemäße Entsorgung übergeben.

Neben dem Sammeln von Müll macht die Aktion auf einen sorgsameren Umgang mit unserer Natur aufmerksam und zeigt, wie wichtig Mülltrennung und Entsorgung ist.

Möchten Sie als Einzelperson mithelfen? Dann wenden Sie sich an einen der vielen Vereine der Stadt Kufstein, die Sie gerne mit anmelden und sich über Ihr Interesse freuen.

Wir bedanken uns bei allen freiwilligen Helfern, die diesen Tag zu einem "sauberen" Tag für Kufstein machen.

 

Aktion 2025

Samstag, 5. April 2025

von 7 bis 14 Uhr

Anmeldung

Bitte bis spätestens 21. März 2025 anmelden.

Kontaktdaten
Zusatzinfo

Die Datenschutzerklärung und die Hinweise zum Datenschutz habe ich gelesen und bin damit einverstanden.

Bitte füllen Sie alle mit * markierten Pflichtfelder aus.

Fakten zur jährlichen Flur-Reinigungsaktion

 

Gemeinsam

Vereine, Schulen, umweltbewusste Bürger - mehr als 700 Menschen nehmen jährlich an der Flur-Reinigungsaktion teil. Manfred Zöttl, Leiter des Recyclinghofes, ist jedes Mal von der Motivation der Teilnehmer begeistert: "Egal ob ich an Schulen unterwegs bin oder Vereine informiere. Das Engagement und der Einsatz der Teilnehmer ist beispielhaft dafür, wie man Umweltschutz aktiv mit gestalten kann."

 

Müllentsorgung

Hauptanliegen der Reinigungsaktion ist unsere schöne Stadt von achtlos herumliegenden Müll zu befreien. Dafür stellt die Stadtwerke Kufstein den Teilnehmer Müllsäcke, Zangen und eine Jause zur Verfügung. 2024 wurden über 3,5 Tonnen an Restmüll gesammelt. Teils mit kuriosen Funden wie Autoreifen, Waschmaschinen oder Elektro-Kleingeräten.

 

Achtsam handeln

Die Aktion zeigt, dass wir auch die Natur in unserer unmittelbaren Nähe schützen müssen. Achtsamkeit im Umgang mit Gegenständen des täglichen Lebens entscheiden, ob daraus achtlos entsorgter Müll wird oder ob der Wertstoff recycelt und wiederverwertet wird. Schulen und Vereine nutzen die Aktion um bei Kindern und Mitgliedern einen bewussten Umgang mit unserer Natur zu vermitteln.