Tarife
Informieren Sie sich über unsere Tarife.
Die Stadtwerke Kufstein sind für die Abfallwirtschaft in der Festungsstadt zuständig und haben sich den Schutz von Mensch und Umwelt auf die Fahnen geschrieben.
Müllvermeidung und Mülltrennung ist einfach: Vermeiden Sie unnötige Verpackungen, bevorzugen Sie Artikel in Mehrweg-Verpackungen und kompostieren Sie Küchenabfälle.
Mit einer gültigen Festungs- oder KufsteinCard Hartplastik-Karte kann man, zu den regulären Öffnungszeiten, in den Recyclinghof einfahren. Dazu die Karte am Lesegerät beim Schranken hinhalten und schon öffnet sich die Zufahrt. Alle die keine Karte haben oder mit sich führen, können eine Einfahrt-Einzelkarte für 2 Euro am Lesegerät ziehen.
Für Unternehmen ist eine Firmenkarte erhältlich.
Wir haben für Sie geöffnet:
Montag - Freitag: 8 - 17 Uhr
Mittwoch: 8 - 19 Uhr
Samstag: 8 - 12 Uhr
Gras- und Strauchschnitt kann rund
um die Uhr abgegeben werden.
Aktuelle Zufahrten Recyclinghof:
Unsere Sammelinseln für Altpapier, Glas- und Metallverpackungen sind über das ganze Stadtgebiet verteilt und erleichtern der Kufsteiner Bevölkerung das fachgerechte Entsorgen ihrer Abfälle.
Auf der Karte finden Sie alle Sammelstellen im Kufsteiner Stadtgebiet. Mit einem Klick auf das Symbol werden alle relevanten Informationen zur jeweiligen Sammelstelle dargestellt.
Gelbe Säcke, Restmüll und anderer Unrat darf nicht an den Sammelstellen deponiert werden! Sollte ein Container voll sein, bitten wir die nächste Sammelstelle oder den Recyclinghof aufzusuchen.
Bitte haltet die Sammelstellen sauber! Wir zählen auf eure Mithilfe - für eine saubere, lebenswerte Stadt.
Das Team vom Recyclinghof Kufstein kümmert sich um Ihren Sperrmüll: Ob Übersiedelung oder Wohnungsauflösung - wir bieten Hausbesitzern, Vermietern, Immobilienbetreuern oder Mietern eine fachgerechte Entsorgung zu einem fairen Preis an.
Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung:
Während der Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 8 - 17 Uhr
Mittwoch: 8 - 19 Uhr
Samstag: 8 - 12 Uhr
können Wertstoffe aller Art im Recyclinghof Kufstein entsorgt werden. Grünabfall wie Gras-, Baum- oder Strauchschnitt kann rund um die Uhr abgegeben werden. Die gewerbliche Anlieferung ist gebührenpflichtig und nur während der Betriebszeiten möglich.
Kufsteiner Betriebe und Unternehmen können sich eine eigene Recyclinghof-Firmenkarte ausstellen lassen. Hierfür bitte eine E-Mail mit der Firmenbezeichnung und Adresse an aicher senden. @ stwk.at
Der Recyclinghof Kufstein liegt direkt neben dem Biomasse-Heizkraftwerk in der Nähe der Autobahnausfahrt Kufstein-Süd.
Mit einer gültigen Festungs- oder KufsteinCard Hartplastik-Karte kann man, zu den regulären Öffnungszeiten, in den Recyclinghof einfahren. Dazu die Karte am Lesegerät beim Schranken hinhalten und schon öffnet sich die Zufahrt. Alle die keine Karte haben oder mit sich führen, können eine Einfahrt-Einzelkarte für 2 Euro am Lesegerät ziehen. Die Karten funktionieren auch an der Sperrmüllpresse und am Kassenautomat. Für Unternehmen ist eine Firmenkarte erhältlich.
Gras- und Strauchschnitt kann hinter dem Recyclinghof abgegeben werden. Für Autoreifen, Alt-Fenster und Sperrmüll wird eine Entsorgungsgebühr eingehoben. Problemstoffe wie E-Sparlampen, CD & DVD, Ölreste (Öli), Buntmetalle sowie Farben und Lacke können rechts neben der Einfahrt abgegeben werden.
Der Handzettel zeigt Ihnen, wo Sie die Wertstoffe am Recyclinghof Kufstein gratis abgeben können.
Den Betrag für kostenpflichtigen Müll bezahlen Sie vor der Ausfahrt am Kassenautomaten per Bankomat- oder Debitkarte oder Mobil per NFC-Payment. Smart wie Andy!
Versäumen Sie nie wieder einen Entleerungstermin: Die kostenlose App Gem2Go informiert Sie auf Wunsch per Push-Nachricht rechtzeitig über die nächsten Entleerungstermine oder den Abholtermin des Gelben Sackes.
Das Abfallwirtschaftsgesetz legt Grundsätze für die Abfallvermeidung, Abfallverwertung und Abfallentsorgung in Betrieben fest.
Ein wichtiges Planungs- und Kontrollinstrument ist das betriebliche Abfallwirtschaftskonzept und die Stadtwerke Kufstein unterstützen Sie kostenlos bei der Erstellung: Wir durchleuchten die anfallenden Abfälle in Ihrem Betrieb und zeigen Möglichkeiten zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung auf. Unser professionell erstelltes Abfallwirtschaftskonzept liefert sowohl dem Unternehmer als auch der Behörde Informationen und zeigt Einsparungspotenziale auf.
"Ich kümmere mich
gerne um Ihr Anliegen!"
Abfallberater & Leiter Recyclinghof
+43 5372 6930 390
recyclinghof @ stwk.at