+43 5372 6930     info@stwk.at

KufNet     ECK     Beecar     Kaiserlift     Recyclinghof     Stadtbus

Öffnungszeiten Rückruf-Service Baustellen-Info
08. Juli 2025

Achtung Rückstau - So schützen Sie Ihr Gebäude vor Wasserschäden


Rückstau im Badezimmer mit Überschwemmung
Ein Rückstau, wie im Bild dargestellt, könnte teure Sanierungskosten verursachen.

Bei starkem Regen kann es passieren: Das öffentliche Kanalsystem ist überlastet und das Abwasser staut sich zurück. Besonders betroffen sind Häuser mit Entwässerungsgegenständen unterhalb der Rückstauebene – also unter dem Straßenniveau, etwa im Keller.

Durch Bodenabläufe, WCs, Waschbecken, Duschen, Waschmaschinen oder offene Abflüsse im Heizraum in diesen Bereichen kann das Abwasser aus der Kanalisation direkt in das Gebäude eindringen – mit erheblichen Schäden als Folge.

Rückstausicherung – warum sie so wichtig ist

Nur wenn diese Entwässerungsgegenstände rückstausicher ausgeführt sind, ist das Gebäude vor dem Eindringen von Abwasser geschützt. Solche Rückstausicherungen wie Rückstauklappen oder Hebeanlagen verhindern den Rückfluss des Wassers im Ernstfall zuverlässig.

Die Stadtentwässerungsbetriebe Köln haben hierzu ein sehr informatives Erklärvideo veröffentlicht, das wir Ihnen zur weiteren Information gerne weiterempfehlen: 

Was tun? Unser Tipp!

Fragen Sie Ihren Installateur, ob Ihr Haus ausreichend gegen Rückstau gesichert ist bzw. lassen Sie vorhandene Rückstausicherungen regelmäßig warten.