07. November 2023
Kein Frust bei Frost

Wenn es draußen kälter wird, ist Schutz für Wasserleitungen und Wasserzähler gefragt. Bei dauerhaften Minusgraden können nicht sachgemäß gedämmte und entleerte Wasserleitungen schnell einfrieren und sogar brechen. Ein offenes Fenster oder undichte Kellertüren erhöhen dieses Risiko.
Gefrorene Wasserleitungen werden meist undicht und das Problem daran: Die Schäden machen sich erst bemerkbar, wenn es wärmer wird, weil an den Bruchstellen dann unkontrolliert Wasser austritt. Zu den Reparaturkosten kommen somit noch Kosten für den erhöhten Wasserverbrauch dazu.
So schützen Sie Ihre Wasserleitungen vor Schäden:
- Wasserleitungen in Kleingärten, auf Dachterrassen und in Wochenendhäusern sorgfältig entleeren.
- Wasserhähne bei entleerten Leitungen geöffnet lassen, um ein Anfrieren der Dichtungen zu verhindern.
- Wasserleitungen dämmen oder einen Frostwächter verwenden.
- Fenster im Keller schließen oder dämmen.
- Boiler am Dachboden gegen Kälte schützen.
- Wasserzähler mindestens vierteljährlich kontrollieren und Zählerstand dokumentieren.